Park Güell in Barcelona, Spanien
Sie haben sicher schon von Antoni Gaudis Park Güell gehört. Es ist einer der landschaftlich reizvollsten Orte der mediterranen Stadt. Antoni Gaudi, der berühmte katalanische Architekt, der für seine einzigartigen modernistischen Entwürfe bekannt ist, hat in Barcelona unauslöschliche Spuren hinterlassen. Der Park Güell ist eine seiner ikonischsten Schöpfungen und ein Beweis für seine grenzenlose Kreativität und Innovation. Sie befindet sich im Stadtteil Gracia und ist in zwei Zonen unterteilt: die monumentale Zone, die zum Weltkulturerbe gehört, und die Waldzone. Dieser farbenfrohe Park ist eine harmonische Mischung aus Natur und Architektur, ein Ort, an dem man der Hektik der Stadt entfliehen und Gaudís Genialität hautnah erleben kann.
Ist der Park Güell es wert?
Auf jeden Fall, ja. Der Park Güell ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn er ist ein einzigartiges Beispiel für Gaudís Talent, das er auf eine ganze Landschaft und nicht nur auf ein Gebäude angewandt hat. Diese Attraktion bietet nicht nur die Möglichkeit, die atemberaubenden Kreationen des katalanischen modernistischen Architekten zu sehen, sondern auch die Chance, 2 bis 3 Stunden durch eine wunderschöne natürliche Umgebung im Herzen der Stadt zu spazieren.
Tauchen wir ein und schauen wir uns die Kuriositäten von Gaudís Park Güell an…
Sicherlich haben Sie schon von Antoni Gaudis Park Güell gehört. Er ist einer der malerischsten Orte in der Mittelmeerstadt. Antoni Gaudí, der berühmte katalanische Architekt, der für seine einzigartigen modernistischen Entwürfe bekannt ist, hat in Barcelona unauslöschliche Spuren hinterlassen. Der Park Güell ist eine seiner emblematischsten Schöpfungen, ein Zeugnis seiner grenzenlosen Kreativität und Innovation. Er befindet sich im Stadtteil Gracia und ist in zwei Bereiche unterteilt: den monumentalen Bereich, der zum Weltkulturerbe gehört, und den bewaldeten Bereich. Dieser farbenfrohe Park ist eine harmonische Mischung aus Natur und Architektur, ein Ort, an dem man dem Trubel der Stadt entfliehen und Gaudís Genialität hautnah erleben kann.
Der Park Güell in Barcelona wurde zwischen 1900 und 1914 von Antoni Gaudí im Auftrag von Eusebi Güell entworfen. Der ursprüngliche Auftrag war der Bau einer Wohnsiedlung für wohlhabende Familien auf einem über 17 Hektar großen Grundstück, das im Volksmund als Montaña Pelada (Kahler Berg) bekannt ist. Für diese Urbanisation gab es eine Reihe sehr restriktiver Auflagen, wie z. B. dass nur ein Sechstel des Grundstücks bebaut werden durfte, dass die Lage und die Höhe keinen Nachbarn von der Sonne oder dem Meerblick abhalten durfte und dass die Esplanade von Barcelona nicht beeinträchtigt werden durfte.
Der Name Park Güell geht auf den Einfluss und den Wunsch zurück, die britischen Wohnparks nachzubilden, von denen Eusebi Güell so begeistert war. Der Bau des Parks gehört zu Gaudís naturalistischer Phase, einer Periode, in der er seinen persönlichen Stil durch die Inspiration der organischen Formen der Natur vervollkommnete, wobei auch die Casa Batlló als Beispiel für diese Phase des maximalen Ausdrucks hervorsticht.
Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1900 und wurden 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, als der Park Schwierigkeiten hatte, die verschiedenen Grundstücke zu verkaufen, eingestellt und vollständig aufgegeben.
Es wurden nur 2 Häuser gebaut, von denen eines Eusebi Güell gehörte, der 1907 in den von ihm erträumten Park zog.
Gaudí entwarf den Park Güell als Wohnsiedlung
Der ursprüngliche Plan sah vor, den Park Güell als moderne Wohnsiedlung zu nutzen. Er hatte nicht die Absicht, dass es ein Park wird. Gaudis ursprüngliche Vision bestand darin, eine moderne Wohnsiedlung zu errichten, um der Umweltverschmutzung und dem Chaos der Stadt zu entkommen. Seine Pläne sahen Häuser mit modernen Annehmlichkeiten, einen Markt, eine Waschküche, eine Kirche und einen öffentlichen Platz vor.
GauGaudí zog 1906 zusammen mit seinem Vater und seiner Nichte dorthin. Es gelang ihnen jedoch nur, zwei der 60 vorgesehenen Grundstücke zu verkaufen: das des Gaudí-Museums und das des Hauses Trías.. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und mangels Käufern kam das Projekt zum Stillstand. Nach dem Tod von Eusebi Güell im Jahr 1918 kaufte die Stadtverwaltung von Barcelona den Park und verwandelte ihn 1926 in einen öffentlichen Park.
Der Park Güell gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe
In 1969, Spain finally recognized Gaudi’s Park Güell as an important and historical site. Sie erklärten den Park Güell wegen seiner architektonischen und künstlerischen Einzigartigkeit zum Kulturdenkmal. Es dauerte weitere 15 Jahre, bis die UNESCO sie 1984 zum Weltkulturerbe erklärte.
Später, im Jahr 2005, fügte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur sechs weitere Gaudí-Gebäude in die Liste ein: den Güell-Palast, die Casa Milá, die Casa Vicens, Gaudís Arbeit an der Krippenfassade und die Krypta der Sagrada Familia, die Casa Batlló und die Krypta der Colonia Güell.l.
Diese Anerkennung unterstreicht Gaudis außergewöhnlichen Beitrag zur Entwicklung der Architektur und der Bautechniken im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die UNESCO hebt hervor, dass Gaudis Vermächtnis über die Architektur hinaus auch die Gartenkunst, die Bildhauerei und das Kunstgewerbe umfasst.
Halle der hundert Säulen… aber es sind 86?
Der Hypostylus-Saal ist zweifellos einer der symbolträchtigsten Orte im Park Güell. Diese Ecke des Parks trägt auch den Namen „Hundert-Säulen-Halle“, was allerdings nicht ganz richtig ist, da es nur 86 Säulen gibt..
Die Säulen im Raum stützen die obere Esplanade, die ursprünglich als Marktplatz für die Bewohner dieser exklusiven (und erfolglosen) Immobiliensiedlung dienen sollte. Bedauerlicherweise hat es nie seinen Zweck erfüllt. Heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv und ein Zeugnis für Gaudis erfinderischen Baustil.
Die schrägen Säulen
Warum sind die Außensäulen im Park Güell geneigt? Gaudis eigene Erklärung bringt Licht in dieses Rätsel: „Man fragte mich, warum ich schräge Säulen gebaut habe, worauf ich antwortete: ‚Aus demselben Grund, aus dem sich der müde Wanderer, wenn er stehen bleibt, mit dem schrägen Stock abstützt, denn wenn er ihn senkrecht stellt, würde er nicht ruhen.
Das Haus von Gaudí wurde nicht von Gaudí entworfen
Gaudi lebte 21 Jahre lang in einem der Häuser im Park, das er aber interessanterweise nicht entworfen hat.. Sein Assistent, Francesc Berenguer, entwarf Gaudis Haus und baute es zwischen 1904 und 1906.
Nach Gaudis Tod verkauften sie das Haus und verwendeten den Erlös für den Bau der Sagrada Familia, wie Gaudi es in seinem Testament verfügt hatte. Ursprünglich erwarb ein italienisches Ehepaar das Haus. Im Jahr 1963 kaufte der Verein der Freunde Gaudís“ das Haus und gründete ein Museum, das dem Erbe des Architekten gewidmet ist.
Trencadís: Was ist das?
Die Trencadís, eine Mosaiktechnik, bei der Keramikfragmente kombiniert werden, sind ein Markenzeichen von Gaudis Werk. Im Park Güell verwendete Gaudi Trencadís (der katalanische Begriff für diese Verbindung von Keramikscherben und Fliesen), um die geschwungenen Oberflächen der Strukturen im Park zu verkleiden. Außerdem verwendete er gezielt Reste aus der Fabrik Pujol i Bausis in Esplugues de Llobregat und Fragmente aus anderen Quellen. Diese einzigartige Mosaiktechnik verleiht den Entwürfen des Parks einen Hauch von Farbe und Lebendigkeit.
Ist es ein Salamander oder ein Drache?
Ist der Park Güell frei?
Der Park Güell ist nicht kostenlos. Sie ist nur für Einwohner des Gebiets und akkreditierte Bürger Barcelonas kostenlos. Für touristische Besuche müssen Sie eine Eintrittskarte kaufen.
Obwohl der Park Güell für Einwohner den ganzen Tag über kostenlos ist, ist für die Monumentalzone des Park Güell eine Eintrittskarte erforderlich, wenn man kein Einheimischer ist.
Ticket Park Guell Preise
Allgemeiner Eintritt 10€
Kinder von 7 bis 12 Jahre alt 7€
Kinder von 0 bis 6 Jahre alt 0€
Wir raten Ihnen, Ihr Ticket im Voraus zu kaufen. Trotzdem gibt es im Park Güell freie Flächen, die Sie besichtigen können, vor allem die Außenbereiche des Geländes mit all der Gaudi-artigen Architektur. Der Blick auf die Stadt ist einzigartig, vielleicht eines der meistgenutzten Fotos, um Gaudis Barcelona zu illustrieren.
Die Eintrittskarten für den Park Guëll Skip the Line sind KOSTENLOS im Barcelona City Pass enthalten. Wenn Sie auch an einem Besuch der Sagrada Familia und an einer Besichtigung interessiert sind, sollten Sie den Barcelona City Pass buchen, der Folgendes beinhaltet:
- Skip-the-line-Tickets für den monumentalen Bereich des Park Guëll,
- Skip-the-line-Tickets für die Sagrada Familia,
- Audioguides für den Besuch des Park Guëll, die Sie nicht erhalten, wenn Sie die Eintrittskarten für den Park Guëll ohne den Barcelona City Pass kaufen,
- Audioguides für den Besuch der Sagrada Familia,
- 24-Stunden-Tickets für den Hop-On-Hop-Off-Doppeldeckerbus in Barcelona,
Sie können Ihren Barcelona City Pass hier kaufen
Öffnungszeiten des Park Guell
Der Park Güell ist jeden Tag des Jahres geöffnet
von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr (ab 29.10.2023, 17:30 Uhr).
Touristische Besuche sind in den folgenden Zeitfensternq nicht gestattet
BON DIA BARCELONA“: von 7:00 Uhr bis 9:30 Uhr.
BON VESPRE BARCELONA: de 20:00 h a 22:00 h. (ab 29/10/2023, von 18:00 bis 22:00 Uhr)
Wie erreicht man den Park Güell?
Sie können mit der Linie 3 (Grün) bis zu den Haltestellen Lesspes oder Vallcarca fahren und von dort etwa 20 Minuten zum Haupteingang in der Calle Larrard laufen. Oder mit den Buslinien H6, D40, D24 und V19. Oder steigen Sie an der Haltestelle „Park Güell“ der grünen Route des Touristenbusses aus.
Praktische Tipps für Ihren Besuch im Park Güell
Nachdem Sie nun einen Eindruck davon bekommen haben, was der Park Güell zu bieten hat, finden Sie hier einige praktische Tipps für Ihren Besuch:
- Tickets im Voraus kaufen: Angesichts der Beliebtheit des Parks ist es ratsam, Ihre Tickets im Voraus online zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
- Besuchen Sie den Park früh oder spät: Um den Park mit weniger Menschenmassen zu genießen, sollten Sie einen Besuch am frühen Morgen oder am späten Nachmittag in Betracht ziehen.
- Tragen Sie bequeme Schuhe: Sie werden viel auf unebenen Wegen unterwegs sein, daher ist bequemes Schuhwerk ein Muss.
- Respektieren Sie die Umwelt: Denken Sie daran, dass der Park Güell zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Gehen Sie daher respektvoll mit der Umwelt um, vermeiden Sie Müll und berühren oder verunstalten Sie die Kunstwerke nicht.
- Nehmen Sie sich Zeit: Dieser Park ist ein Kunstwerk, das man genießen sollte. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ecken und Winkel zu erkunden und sich in Gaudís wunderbarer Welt zu verlieren.
Der Park Güell von Antoni Gaudi ist ein Zeugnis der menschlichen Kreativität und der Schönheit, die erreicht werden kann, wenn Architektur und Natur in perfekter Harmonie koexistieren. Wenn Sie also in Barcelona sind, sollten Sie diesen schönen und historischen Park unbedingt in Ihren Reiseplan aufnehmen.
Möchten Sie den Park Güell besuchen? Kommen Sie und schließen Sie sich uns an.
Leave A Comment