Gotisches Viertel von Barcelona
Das Gotische Viertel von Barcelona, oder Barri Gòtic auf Katalanisch, ist eines der vier Viertel, aus denen der Stadtteil Ciutat Vella in Barcelona besteht. Er grenzt im Süden an den Hafen, im Westen an die Rambla und im Nordosten an die Plaza de Cataluña und ist eines der emblematischsten Viertel von Barcelona.
Der historische Kern der Stadt ist mit seinen engen Gassen und jahrhundertealten Gebäuden ein architektonisches Juwel. Sie ist ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Stadt. Daher zieht sie jedes Jahr Millionen von Touristen an.

Gotisch, ja, aber nicht ganz
Obwohl das Gotische Viertel während eines großen Teils seiner Geschichte tatsächlich gotisch war, erinnern uns die Historiker daran, dass viele der heutigen Monumente in Wirklichkeit neugotisch sind. Viele der Gebäude stammen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Hauptfassade der Kathedrale von Barcelona zum Beispiel wurde 1913 fertiggestellt.
Dennoch ist der einzigartige Charme des Gotischen Viertels heute unbestreitbar. Entdecken Sie sie selbst, indem Sie während Ihrer Barcelona-Reise einige der 12 wichtigsten Orte besuchen. Fangen wir an:
Sehenswertes im Gotischen Viertel von Barcelona
1. Platz Sant Jaume: Historisches und politisches Zentrum
Erstens: Plaza Sant Jaume. Dies ist das historische und politische Epizentrum der Stadt. Das Rathaus und die Regierung von Katalonien umgeben diesen Platz. Die Plaza Sant Juame atmet aktiv Geschichte, denn sie war Zeuge wichtiger Ereignisse in Barcelonas Vergangenheit Nehmen Sie sich etwas Zeit, um den Pati del Tronjers oder den Orangenbaum-Innenhof des Regierungsgebäudes von Katalonien zu erkunden.
Wenn Sie von der Plaza Sant Jaume in Richtung Kathedrale gehen, überqueren Sie die Pont del Bisbe oder die Bischofsbrücke. Das Gebäude wurde von dem Architekten Joan Rubió Bellver entworfen und 1928 erbaut. Es ist eine der ikonischsten Postkarten des Gotischen Viertels. Außerdem ist sie eine der meistfotografierten Straßen Barcelonas.
2. El Call: Jüdische Geschichte im Gotischen Viertel
Die Call Street dient als Eingangstor zum jüdischen Viertel Die hebräische Gemeinde lebte dort bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, als sie von den Katholischen Königen vertrieben wurde. Die engen Gassen versetzen Sie in eine längst vergangene Zeit. Hier finden Sie die Spuren der Geschichte der jüdischen Gemeinde.
Vom glorreichen Call de Barcelona stehen nur noch wenige Häuser. Die Große Synagoge ist das einzige noch stehende Gebäude der beiden Synagogen, die im Call gebaut wurden.
3. Die Kathedrale von Barcelona: Ein architektonisches Wunderwerk
Anschließend besuchen Sie die Kathedrale von Santa Eulalia. Die Kathedrale wurde im Jahr 1298 eingeweiht. Darin befinden sich 13 weiße Gänse. Sie symbolisieren das Alter der Schutzpatronin Barcelonas, als sie 304 nach Christus gekreuzigt wurde. Die beeindruckenden gotischen Türme und die atemberaubende Innenausstattung versetzen Sie in die Vergangenheit Die heutige Fassade wurde für die Weltausstellung 1888 in Barcelona errichtet. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro und beinhaltet den Zugang zur Dachterrasse.
Verpassen Sie nicht den Mercat Gòtic, der jeden Donnerstag im Freien stattfindet. Dieser interessante Antiquitätenmarkt ist ideal für einen morgendlichen Spaziergang.

4. Plaça del Rei: Das Machtzentrum des mittelalterlichen Barcelona
Nach einem kurzen Spaziergang von der Kathedrale aus erreichen Sie den Plaça del Rei, den Platz des Königs. Dieser abgelegene Platz befindet sich vor der ehemaligen Residenz der Grafen von Barcelona, dem Palau Reial Maior. Außerdem wurde sie neben der ursprünglichen römischen Stadtmauer errichtet, die die Stadt umgab. In seinen Fundamenten sind noch Reste der Mauern zu sehen. Der Platz beherbergt unter anderem den Turm Rei Martí und die Königliche Kapelle Santa Àgata.
5. Basilika Santa Maria del Pi: Verlockungen aller Art
Die Basilika Santa Maria del Pi wurde im 14. Jahrhundert erbaut. ISie hat ein einziges Kirchenschiff von 54 Metern Länge und 16,50 Metern Breite. Im Inneren befinden sich eine beeindruckende Krypta, eine umfangreiche Sammlung katalanischer Goldschmiedekunst, ein schöner Garten, ein Glockenturm und eine wertvolle historische Ausstellung. Außerdem gehört das Kreuzgewölbe zu den geräumigsten in Spanien, und die Rosette ist die größte in Katalonien.
Der Plaça del Pi ist einer der malerischsten Plätze des Gotischen Viertels. Er wird häufig von Malern und Kunsthandwerkern besucht, die ihre Werke ausstellen.
6. Las Ramblas: Das pulsierende Herz der Stadt
Als Nächstes sollten Sie einen Spaziergang entlang der Las Ramblas, dem belebten Herzen des Gotischen Viertels, unternehmen. Auf diesem kultigen Boulevard wimmelt es von Straßenkünstlern, verschiedenen Geschäften und vor allem von vielen Menschen.
Siehe Best food market in Barcelona: La Boqueria
Im unteren Teil von Las Ramblas befindet sich ein historisches Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert. Hier finden Sie eines der ältesten und bedeutendsten Wachsmuseen der Welt: das Wachsfigurenkabinett von Barcelona. Es wurde 1983 eröffnet und bietet eine Auswahl von über 200 Wachsfiguren berühmter und historischer Persönlichkeiten. Der Eintrittspreis beträgt 15 € für Erwachsene und 9 € für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Von dort aus können Sie zum Meer hinuntergehen, wo Sie die Plaza del Portal de la Paz erreichen. Hier können Sie das berühmte Kolumbus-Denkmal besichtigen. Das Denkmal wurde 1888 für die Weltausstellung in Barcelona errichtet.
Fahren Sie dann weiter auf dem Paseo de Colón. Diese schöne, palmengesäumte Promenade führt zum Hafen mit seinen zahlreichen Luxussegelbooten.
7. Plaza Reial: Charme des Nachtlebens
Bei Einbruch der Dunkelheit können Sie auf der Plaza Reial den nächtlichen Charme des Gotischen Viertels erleben. Mit seinen Palmen, modernistischen Laternenpfählen und lebhaften Bars lädt dieser Platz zum Nachtleben ein. Sie wurde zwischen 1848 und 1860 zu Ehren von König Ferdinand VII. erbaut. Es steht auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Santa Madrona.
8. Portal de l’Angel
Das Portal de l’Angel ist einer der Zugänge zum Gotischen Viertel von der Plaça Catalunya aus und eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Barcelonas.
Was heute die teuerste Einkaufsstraße Spaniens ist, war einst das Portal dels Orbs – das Blindentor – einer der Eingänge zur Stadtmauer aus dem 12.
9. Kunstgalerien in der Calle Petritxol
Kunstliebhaber sollten sich die Kunstgalerien in der Petritxol-Straße nicht entgehen lassen. Die Carrer Petritxol ist eine schmale Straße, die wahrscheinlich eine der höchsten Konzentrationen von Kunstgalerien pro Quadratmeter in der Welt aufweist. Die bekannteste ist La Sala Parés, die älteste Kunstgalerie Barcelonas. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, sich in einem der Schokoladenläden mit einer köstlichen „suizo“ (heiße Schokolade mit Schlagsahne) zu stärken.
El Born: Verschmelzung von Geschichte und Moderne
El Born befindet sich zwischen dem Gotischen Viertel und Ciutadella. Es ist ein kosmopolitisches Viertel, das mit seinen Geschäften, Restaurants, seiner Kultur und seiner Geschichte sowohl Touristen als auch Einheimische anlockt. Die Straßen bilden ein wahres Labyrinth, und sich darin zu verirren ist das Beste, was einem bei einem Besuch in Barcelona passieren kann.
Viele Straßen haben einen besonderen Charme, aber die Arkadengalerien des Paseo Picasso, La Rambleta del Born (Passeig del Born) und die Calle Argenteria verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Außerdem ist die Calle Montcada mit ihren Kunstgalerien, Museen, Restaurants und Boutiquen ein Muss bei Ihrem Rundgang durch El Born.
10. Palau de la Música Catalana – ein Juwel der katalanischen Moderne
Dieses beeindruckende modernistische Gebäude, das 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist einer der meistbesuchten Orte der ganzen Stadt. Es ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein Ort, an dem Musik zum Leben erwacht. Außerdem ist der Besuch eines Konzerts hier garantiert ein unvergessliches Erlebnis
Der von dem Architekten Lluís Domènech i Montaner entworfene Palau de la Música Catalana wurde Anfang des 20. Jahrhunderts (zwischen 1905 und 1908) als Sitz des Orfeó Català errichtet. Es ist bemerkenswert, dass bleibt eines der emblematischsten Werke des katalanischen Modernismus. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust mit einem Audioguide für nur 10 €.
11. Picasso-Museum – Kunstschatz des Gotischen Viertels
Das Picasso-Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung von Werken des spanischen Genies. Sie wurde 1963 eingeweiht und umfasst 4.251 Werke, die den Werdegang des großen Künstlers nachzeichnen.
12. Santa María del Mar – Gotische Majestät
Eine beeindruckende Kirche mit atemberaubender Architektur, die allgemein als Kathedrale des Meeres bekannt ist. Die zwischen 1329 und 1383 errichtete Basilika ist zwar von außen eher schlicht, doch im Inneren verbirgt sich ein wahres Juwel der katalanischen Gotik, das Sie sicher in seinen Bann ziehen wird.
Charmante Herbergen und Restaurants
Das Gotische Viertel ist ein begehrter Ort für Unterkünfte in Barcelona. Von luxuriösen Unterkünften bis hin zu weniger glamourösen Pensionen gibt es hier alle Kategorien von Unterkünften. Die Lage im Stadtzentrum hat jedoch ihren Preis, und keiner von ihnen ist besonders günstig.
Der touristische Charakter des Gotischen Viertels bringt zwar viele Lokale hervor, denen es an Essenz mangelt, aber man kann in seinen Straßen auch versteckte kulinarische Perlen entdecken, die ein köstliches Menü oder Tapas anbieten. Erwähnenswert sind unter anderem:
- – La Plata (Carrer de la Mercè, 28), seit 1945 geöffnet, ist ein authentisches Lokal mit einer Speisekarte von nur fünf hochwertigen Tapas.
- – Cal Pep (C/ Plaça de les Olles, 8), wo die Tapas wöchentlich wechseln und eine frische und dynamische Erfahrung bieten
- – La Casa del Molinero (Carrer de la Mercè, 13), eine historische Bar, die in einer über 200 Jahre alten Mühle untergebracht ist, überrascht mit hausgemachten Tapas – vor allem mit Großmutters Rezepten und Wurstwaren.
- – El Babia (Carrer dels Sagristans, 9), bekannt für sein Standardangebot an Bier und Tapas, wobei die Papas con mojo picón eine außergewöhnliche Wahl sind.
- – Das Restaurant La Lluna bietet ein gut zubereitetes und schmackhaftes Tagesmenü zum Preis von 16,95 €, was für das Gotische Viertel recht günstig ist.
Kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen im Gotischen Viertel
Von Straßenfesten bis hin zu Kunstausstellungen – in diesen historischen Straßen ist immer etwas Spannendes los. Weitere Museen im Born-Viertel sind das MEAM (Museu Europeu d’Art Modern), das Museu de Cultures del Món, das Museu de la Xocolata, das Museo Barbier-Mueller und das Disseny Hub Barcelona (DHUB), das in den ehemaligen Museen für dekorative und textile Künste untergebracht ist, sowie zahlreiche Kunstgalerien im ganzen Viertel.

Tauchen Sie ein in den Zauber des Gotischen Viertels
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gotische Viertel von Barcelona mehr ist als nur eine Ansammlung alter Straßen. Es ist eine Reise durch die Zeit, eine sinnliche Erfahrung, die die Essenz der Stadt einfängt. Tauchen Sie ein in den Zauber der Denkmäler, die Authentizität der Straßen und den Reichtum der Kultur. Erkunden Sie es auf eigene Faust oder nehmen Sie an einer unserer gastronomischen Gruppenführungen durch das Gotische Viertel teil (bis zu 12 Personen). Ihr Fremdenführer erzählt Ihnen ihre faszinierenden Geschichten, und Sie probieren die besten Tapas Barcelonas.
Wenn Sie Barcelona besichtigen und all seine Geheimnisse in Begleitung eines spezialisierten Führers kennenlernen möchten, sollten Sie unsere Tagestouren nicht verpassen.
Seit 2015 organisieren wir Führungen in Barcelona, in kleinen Gruppen und private Touren zu besuchen, ohne Warteschlangen oder Zeitverschwendung die wichtigsten Orte der
Geführte Touren
Private Touren:
Andere Dinge in Barcelona zu tun
Was kann man in Barcelona an einem einzigen Tag sehen?
Der beste Lebensmittelmarkt in Barcelona: La Boqueria
3 Tage in Barcelona: Die ultimative Reiseroute
Barcelona: Achtbestbewertetes Reiseziel der Welt
Leave A Comment